07. Samstag / 15.00 Uhr / Puppentheater am Holzmarkt / Ravensburg spielt / ab 3 Jahre
08. Sonntag / 15.00 Uhr / Puppentheater am Holzmarkt / Ravensburg spielt / ab 3 Jahre
15. Sonntag / 15.30 Uhr / Wo die wilden Kerle wohnen / ab 3 Jahre
20. Sonntag / 15.30 Uhr / Die neugierige Prinzessin / ab 3 Jahre
27. Sonntag / 15.30 Uhr / Das verlassene Ei – Ravensburger Kinderherbst / ab 3 Jahre
31. Donnerstag / 15.30 Uhr / Wo die wilden Kerle wohnen / Ravensburger Kinderherbst / ab 3 Jahre
03. Sonntag / 15.30 Uhr / Die Froschereien oder der Herbst ist da / PREMIERE / ab 3 Jahre
10. Sonntag / 15.30 Uhr / Danielka und der Zauberberg / ab 3 Jahre
17. Sonntag / 15.30 Uhr / Die Froschereien oder der Herbst ist da / ab 3 Jahre
24. Sonntag / 15.30 Uhr / Die 3 Kinder und der gestohlene Papagei / ab 3 Jahre
01. Sonntag / 15.30 Uhr / Großmutters Adventskranz / ab 3 Jahre
08. Sonntag / 15.30 Uhr / Die Froschereien oder was ist Weihnachten / ab 3 Jahre
11. Mittwoch / 15.30 Uhr / Die Froschereien oder was ist Weihnachten / ab 3 Jahre
15. Sonntag / 15.30 Uhr / Das verlassene Ei / ab 3 Jahre
17. Dienstag / 15.30 Uhr / Kasper hilft dem Weihnachtsmann / PREMIERE / ab 3 Jahre
20. Freitag / 15.30 Uhr / Kasper hilft dem Weihnachtsmann / ab 3 Jahre
Ein Puppenspiel mit Tischmarionetten,
teilweise als Schwarzes Theater.
Auf einem Bauernhof leben mehrere Hühner. Ihr Tag ist fröhlich ausgefüllt mit Fressen, Eierlegen, Herumgackern und Tanzen. Nur ein Huhn ist manchmal etwas traurig. Das hat einen ganz bestimmten Grund. Und so kommt
es, dass die Hühner etwas ganz Besonderes erleben.
Frei nach Antonella Bolliger-Sarelli und Elisabeth Stimert
Dramaturgie und Regie: Ottokar Seifert Regieassistenz: Gabriela Wachter
Puppen: M. Krcalova /Prag,
Geschenk: Dr. Scharpf (Hahn), A. Gutknecht (Huhn), H. Mai (Frösche) Bühnenbild: B. Cechova/Prag
Puppenspieler: Hilke Mai, Christine Serban, Annette Stacheder und Thomas Wachter.
Puppenspiel zum Mitmachen
Ärgert Ihr manchmal andere? Max schon. Seiner Mama gefällt das gar nicht. Als er das Ärgern mal wieder nicht lassen kann, schickt sie ihn in sein Zimmer. Dort schläft Max ein … und erlebt ein schier unglaubliches
Abenteuer, bei dem er sich bewähren muss.
Frei nach Maurice Sendak
von Marka Mikova und Ottokar Seifert
Puppenspieler: Ottokar Seifert
Puppen und Kulissen: Bara Cechova / Prag
Puppenspiel zum Mitmachen In einem Teich leben zwei miteinander befreundete Frösche. Rundherum leben auch noch andere Tiere. Gemeinsam wird so allerlei unternommen. Die Erlebnisse lösen bei den Tieren Gefühle aus,
die auch wir Menschen kennen.
Deshalb können die Kinder den beiden Fröschen bei ihren Abenteuern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Frei nach Arnold Lobel
von Marka Mikova und Ottokar Seifert
Puppen: Vaclav Vostarek / Prag
Puppenspieler: Ottokar Seifert
Ein Marionettenspiel nach einem slawischen Märchen
Der junge Danielka geht bei einem Edelsteinschleifer in die Lehre. Er ist fleißig und geschickt. Als junger Mann verliebt er sich in Katja. Die beiden möchten heiraten. Eines Tages, auf der Suche nach einem ganz
besonderen Edelstein, gerät Danielka in den Bann der Königin des Zauberberges. Katja, die ihn sehr vermisst, begibt sich auf die Suche nach ihm. Sie möchte unbedingt, dass Danielka ins Dorf und zu ihr zurückkehrt.
Dramaturgie und Regie: Ottokar Seifert Puppenbau: Brigitte Kohlmeier und Ruth Mayer
Marionettenspieler: Christine Serban, Annette Stacheder, Gabriela und Thomas Wachter
Handpuppenspiel
Max, Florian und Katrin freuen sich. Tante Frieda hat zum Geburtstagsfest eingeladen und eine Überraschung angekündigt. Doch bevor das Fest beginnen kann, gibt es noch einiges zu erledigen. Es kommt zu allerlei
Verwicklungen und Aufregungen. Dies nutzt ein Räuber. Er schleicht sich bei Tante Frieda ein und verlässt das Haus mit einer ganz besonderen Beute. Als die Kinder dies bemerken, beschließen sie, dem Räuber zu folgen
und die Beute zu Tante Frieda zurückzubringen.
Puppenspieler: Luisa Forcini, Sonja Heim, Petra Pferdt, Anne Plaum-Kessler und Ottokar Seifert
Handpuppenspiel
Noch nie hat die Prinzessin eine Hexe gesehen. Im Wald soll eine Hexe wohnen. Die will die Prinzessin jetzt unbedingt sehen, aber niemand will sie begleiten, ohne zu zögern geht sie alleine in den Wald . Ob das
so eine gute Idee war?
Frei nach Max Jakob
Puppenspieler: Anne Plaum-Kessler, Petra Pferd, Luisa Forcini. Sonja Heim und Ottokar Seifert
Puppenspiel zum Mitmachen
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Großmutter hat einen wunderschönen Adventskranz vorbereitet. Da kommt doch tatsächlich der Räuber und stiehlt den Kranz. Kasper, Seppel und die Kinder versuchen den Adventskranz
wieder zu bekommen.
Frei nach Magdalena Gasser
Puppenspieler: Christine Serban, Gabriela und Thomas Wachter
Puppen: Hilke Mai
Handpuppenspiel
Der Weihnachtmann ist in Not – weil ihm die Hexe aus dem Zauberwald einen Streich spielt. Kasper und Seppel eilen dem Weihnachtsmann zu Hilfe. Hoffentlich kann Weihnachten gefeiert werden.
Puppenspieler: Hilke Mai, Gabriela und Thomas Wachter
Puppen: Hilke Mai
5 EUR pro Person
45 EUR Gruppen bis 10 Personen
120 EUR Sondervorstellungen
(bitte telefonisch anmelden)
Sondervorstellungen können sowohl von Kindergärten und Grundschulen als auch für private Kinderfeiern gebucht werden. Wer will sich als Puppenspieler probieren?Wir suchen neue Mitspieler und Helfer.
Bei Interesse einfach melden!